Sehnsucht nach Autonomie

Themenabend, 24. April 2018, 19 Uhr, Historisches und Völkerkundemuseum St.Gallen Während die Welt durch technische und wirtschaftliche Entwicklungen immer vernetzter und gleichförmiger scheint, bleibt der Wunsch nach politischer Selbstbestimmung in vielen Regionen aktuell, wie jüngste Entwicklungen in Norditalien wie auch in Spanien zeigen. Die verschiedenen Konzepte von Autonomie und Föderalismus sind aber schwierig zu verstehen. […]

Weiterlesen

Reise nach Moggio

Eindrücke von Walter LendiDas schwere Erdbeben von 1976 im Friaul brachte St.Gallen und Friaul einander näher. So wurde das von Abt Ulrich von Eppenstein, Patriarch von Aquileia und Abt von St.Gallen, im Jahre 1119 gegründete Galluskloster in Moggio wiederentdeckt. Schon früh, wohl entfernungsbedingt abgerissene Beziehungen erhielten so neues Leben, auch wenn in der Abbazia von […]

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2017 – Assemblee dai socis 2017

Rund 20 Mitglieder und Gäste fanden sich am Abend des 26. April 2017 im Centro Socio-Culturale Italiano in St. Gallen zur Mitgliederversammlung 2017 des Vereins Pro Friuli St. Gallen ein. Die Präsidentin Isabella Studer-Geisser begrüsste besonders die Delegation aus dem Friaul, Mons. Lorenzo Caucig, Pfarrer von Moggio Udinese, den Gemeindepräsidenten von Moggio Udinese, Giorgio Filaferro und […]

Weiterlesen

Rückblick auf die Settimana Friulana 16. – 23. September 2016

„Rückblick auf die Settimana Friulana 16. – 23. September 2016“ 40 Jahre nach dem verheerenden Erdbeben im Friaul gedachte der Verein «Pro Friuli» des tragischen Ereignisses. Am Jahrestag des ersten Bebens im Mai fand bereits eine Gedenkveranstaltung statt. Im September wurde der Nachbeben gedacht. Die Kontakte zwischen dem Kanton St.Gallen und dem Friaul begannen nach […]

Weiterlesen

„Friaulisch für alle“

Die wenigsten Mitglieder von Pro Friuli verstehen die friaulische Sprache, sind dem Friaul aber seit den Hilfsaktionen nach dem Erdbeben vor 40 Jahren oder aus anderen Gründen verbunden. Ziel der Veranstaltung ist es daher, diesen Personen auf einfache und leicht verständliche Weise einen Zugang zur „Lenghe furlane“ (Lingua friulana – Friaulische Sprache) zu ermöglichen.Es geht […]

Weiterlesen